Kon­sti­tu­ie­rende Sitzung der Kammern Ver­ar­beitung und Handel im We-Care-Steu­e­rungs­­aus­­schusses
5. Oktober 2021

Der We-Care-Steue­rungs­aus­schuss hat Ende Sep­tember mit den kon­sti­tu­ie­renden Sit­zungen der beiden Kammern Handel und Her­steller seine Arbeit auf­ge­nommen. Am 30.9.21 traf sich die Kammer Ver­ar­beitung mit den Ver­tretern der 6 teil­neh­menden Unter­nehmen, am 1.10.21 die Kammer Handel. In beiden Gremien wurde eine Geschäfts­ordnung für die gemeinsame Gre­mi­en­arbeit ver­ab­schiedet und über aktuelle Fragen gesprochen, ins­be­sondere über die Bedeutung des We-Care-Stan­dards für Unter­nehmen hin­sichtlich der Vor­be­reitung auf die Aus­wir­kungen des Lie­fer­ket­ten­ge­setztes.

Der Steue­rungs­aus­schuss ver­ant­wortet die Wei­ter­ent­wicklung und Qua­li­täts­si­cherung von We Care. Der Aus­schuss ist das oberste Ent­schei­dungs­gremium des Stan­dards und in seinen Ent­schei­dungen wie­derum unab­hängig vom FiBL. Aktuell ent­senden das Öko-Institut, das IÖW, die FH-Münster sowie agroecology.science je eine Expertin bzw. einen Experten. Darüber hinaus sind für die Bereiche Her­steller Lebensbaum, für den Handel Alnatura und für die Zer­ti­fi­zierer Kiwa im Steue­rungs­aus­schuss ver­treten. Vorsitz und Mehrheit im Steue­rungs­aus­schuss liegen immer in den Händen der wis­sen­schaft­lichen Insti­tu­tionen, aktuell bei Dr. Jenny Teufel vom Öko-Institut. Damit ist die Unab­hän­gigkeit des Aus­schusses gewähr­leistet, gleich­zeitig kann auch auf die not­wen­digen pra­xis­be­zo­genen Erfah­rungen der übrigen Mit­glieder zurück­ge­griffen werden.